Wandsbeker Lärmschutzbote 10

Der Lärmschutzbote ist auch als download verfügbar.

Liebe Vereinsmitglieder, liebe Nachbarn, liebe Interessierte,

die Auseinandersetzung mit der Bahn und der Stadt Hamburg geht weiter. Am 22.9.2020 wurde den zukünftigen Klägern der Planfeststellungsbeschluss des Eisenbahnbundesamtes offiziell zugestellt. Daraufhin haben zwei Klägerinnen am 25.9.2020 einen Eilantrag gestellt, um die Fällung von Bäumen im Gehölz, welche am 1.10.2020 beginnen sollte, zu verhindern. Daraufhin hat am 29.9.2020 dann das Bundesverwaltungsgericht vorläufig Baumfällungen und Baumaßnahmen untersagt. Die Baumfällungen konnten somit erst einmal verhindert werden.

„Wandsbeker Lärmschutzbote 10“ weiterlesen

18. Oktober 2020 15 Uhr: 2. Wandsbeker Waldmusik

Wir möchten zu unserer zweiten Wandsbeker Waldmusik einladen und an den Erfolg der ersten Konzerte anknüpfen, mit denen es gelungen ist, eine
breitere Öffentlichkeit über die drohenden Baumfällungen und Baumaßnahmen in unserem Gehölz zu informieren.

Am Sonntag, den 18. Oktober 2020 um 15 Uhr werden die „Söhne Hamburgs“ (Stefan Gwildis, Joja Wendt & Rolf Claussen) auf der Lichtung im Wandsbeker Gehölz nahe dem Bahnhof Wandsbek ein Benefizkonzert für uns und die Bäume geben, um uns beim Erhalt des Gehölzes und dem Widerstand gegen die jetzige überzogene Planung zu unterstützen.

Wir rechnen mit einigen Besuchern, daher gilt ein Hygienekonzept. Die Teilnahme ist nur mit Maske und Abstand zugelassen. Keine Teilnahme mit Atemwegserkrankung.

Bitte kommt zahlreich und bringt gern Familie und die Marienthaler
Nachbarschaft mit.

Stand des Verfahrens – Vorbereitung der Klagebegründung

Am 25.09. haben wir im einen Eilantrag beim Bundesverwaltungsgericht gestellt, mit welchem wir Baumfällungen ab dem 01.10. verhindern wollen. Bis Mitte Oktober werden wir einen umfassenden Eilantrag einreichen, um den Sofortvollzug des Planfestellungsbeschlusses aufzuheben und den Planfeststellungsbeschluss selber als unzulässig anzufechten. Nun müssen wir erst einmal abwarten wie das Bundesverwaltungsgericht in Sachen Baumfällungen entscheidet.

Der Planfeststellungsbeschluss liegt seit dem 21.09. bis zum 05.09.2020 auf dem Bezirksamt zur Einsichtnahme aus. Sobald wir einen Link vom Eisenbahnbundesamt zu dem Beschluss und den damit zusammenhängenden Anlagen erhalten haben, werden wir diesen bekannt machen.

Wir bitten alle Mitglieder, die Kraft und Zeit dafür übrig haben, sich die Unterlagen kritisch durchzusehen und Einwendungen, Richtigstellungen und Aspekte, welche wir in der Klagebegründung benennen sollen, schriftlich einzureichen. Punkte, welche in der Klagebegründung nicht genannt worden sind, können später nicht ergänzt werden. Wir sind daran interessiert, möglichst umfassend gegen den Planfeststellungsbeschluss zu klagen.

Presse und Fernsehen berichten über Güterverkehrsausbau

Die Waldkonzerte am vergangenen Wochenende waren sehr inspirierend, wie von vielen Seiten berichtet wurde. Allen, die dort mitgemacht haben und die Vorbereitungen übernommen haben, sei hiermit sehr herzlich gedankt.

Das Gehölz als Ort der Verbindung zwischen Arbeit und Entspannung findet zunehmend Aufmerksamkeit. In der Folge sind nun Presse und Fernsehen aufgewacht und berichten, zwar nicht immer ganz zutreffend, aber die bisherigen Gewissheiten werden hinterfragt. Es wird deutlich, dass die bisherigen Planungen der Stadt und der Bahn kein Selbstläufer sind und die Jubelarien der Politiker und der Bahn von der Wirklichkeit eingeholt werden:

Zum Abschluss noch einmal eine kurze Zusammenfassung von den Waldkonzerte, die neulich im Gehölz stattgefunden haben:

19./20. September 17-18 Uhr: Wandsbeker Waldkonzerte (Video)

Update: Die Konzerte von Herr Prof. Matthias Höfs mit der Trompetenklasse der Hamburger Musikhochschule waren ein großer Erfolg. Hier eine kurze Reportage:

Hier folgt der ursprüngliche Bericht:

Das Wandsbeker Gehölz unterstützt uns in vielfältiger Weise: Beim Laufen und Spazierengehen, beim Ausspannen, auf dem Weg zur Arbeit – und nun wird es an diesem Wochenende auch noch für uns zum Klingen gebracht.

Am Samstag und Sonntag, jeweils von 17-18 Uhr im Gehölz (Ecke Seydeckreihe / Schatzmeisterstraße), finden die ersten Waldkonzerte statt, mit denen uns engagierte Musiker beim Erhalt des Gehölzes und dem Widerstand gegen die jetzige überzogene Planung unterstützen.

Jeder ist willkommen. Für eine bessere Planbarkeit wegen Corona wird um eine Anmeldung (keine Pflicht) gebeten.

Wandsbeker Lärmschutzbote 9

Der Lärmschutzbote ist auch als download verfügbar.

Liebe Vereinsmitglieder, liebe Nachbarn, liebe Interessierte,

die Auseinandersetzung mit der Bahn und der Stadt Hamburg hat eine neue Stufe erreicht. Knapp zweieinhalb Jahre nach der mündlichen Erörterung der Einwände ist die Planfeststellung für den 1. Abschnitt durch das Eisenbahnbundesamt (EBA) erfolgt. Eine öffentliche Bekanntmachung im Bundesanzeiger ist bisher allerdings noch nicht erfolgt. Nach Aussagen der Bahn findet eine öffentliche Auslegung des Beschlusses und der dazugehörigen Unterlagen vom 21.9.-5.10.2020 im Bezirksamt statt. Danach beginnt eine Frist von 4 Wochen für einen Eilantrag und die Klage.

Das EBA hat sehr weitgehende Feststellungen hinsichtlich der Genehmigungsfähigkeit für das Gesamtprojekt getroffen. Klägern aus anderen Planfeststellungsabschnitten gleichzeitig aber das Recht auf Klageerhebung abgesprochen. Dieses Vorgehen steht in krassem Widerspruch zu der abschließenden Stellungnahme der Anhörungsbehörde.

Wir werden uns zunächst mit einem Eilantrag gegen die sofortige Vollziehbarkeit der Erlaubnis zur Fällung von Bäumen, welche ab dem 1.Oktober zulässig wäre, vorgehen. Anschließend werden wir mit einem zweiten Eilantrag den Planfeststellungsbeschluss und dessen sofortige Vollziehbarkeit insgesamt anfechten. Wir erhalten hierbei auch Unterstützung durch externe Fachleute, welche die katastrophale Planung der Bahn und die unsachgemäße Behandlung der Pläne durch das EBA nachweisen können.

Im und um das Gehölz wird von uns über das Vorhaben informiert und besorgte Bürger unterstützen uns mit Spenden, Eintritten und der Bereitschaft, sich an notwendigen Protestaktionen zu beteiligen.

Am 10.9.2020 wird die Bezirksversammlung Wandsbek über einen Antrag beraten, den wir als Eingabe beim Hauptausschuss gestellt haben und welchen der Umweltausschuss mit einer Beschlussempfehlung an die Bezirksversammlung weitergereicht hat. Dieser hat zum Ziel, Fällungen von Bäumen vor einer Entscheidung über den entsprechenden Eilantrag zu verhindern.

Die Auseinandersetzung findet zunehmend auch in Presse, Rundfunk und Fernsehen Resonanz. So erwarten wir in der nächsten Woche auch das Hamburg-Journal im Gehölz. Wer Kontakte zu Medien herstellen kann, sollte sich bitte umgehend an uns wenden! Es geht jetzt darum, die sehr einseitige Berichterstattung zum Bau der S4 um unsere Perspektiven zu erweitern!

Dr. Arnold Harmsen, 1. Vorsitzender
Peter Heinzel, 2. Vorsitzender