Illegale Baumfällungen der Bahn im Gehölz – Beweise

Wie bereits berichtet, hat die Deutsche Bahn im Wandsbeker Gehölz etliche Bäume gefällt, deren Fällung nicht durch den Planfeststellungsbeschluss des Eisenbahnbundesamtes genehmigt war. Im Gegensatz, diese Bäume sollten explizit behalten bleiben.

Bei den Baumfällungen gab eine Fehlerrate von über 20%: die Bahn hat 22% mehr Bäume gefällt, als sie fällen durfte. Das ist kein inzidenteller Fehler.

Neben den neben den 27 Bäumen, die Sie laut Planfeststellung fällen durften, wurden 6-7 weitere Bäume gefällt, die explizit nicht gefällt werden durften und die Jahrzehnte bis über ein Jahrhundert alt waren. Die Bahn hat bei ihrer Arbeit also eine Fehlerrate von über 22%. Beachten Sie, dass wir in diesem Beitrag nur auf die Bäume achten, die mit einem Kreis in den Planfeststellungsunterlagen notiert wurden. Insgesamt sind mindestens 20 Bäume mit Stammdurchmessern über 25 cm gefällt worden, für die die erforderlichen Fällgenehmigungen durch den Bezirk Wandsbeck weder beantragt noch erteilt wurden.

Der Ausschnit aus den Planfeststellungsunterlagen oben zeigt, welche Bäume gefällt (gelb) und welche erhalten (grün) werden sollen. Die folgenden Bäume aus diesem Ausschnitt wurden illegal gefällt:

  • 123 (bei 122)
  • 176 (zwischen 123 und 124)
  • 136, 137 (bei 141)
  • 179 (beim Tunnel, unsicher)

Der Ausschnit aus den Planfeststellungsunterlagen oben befindet sich direkt östlich vom ersten Ausschnitt. Die folgenden Bäume aus diesem Ausschnitt wurden illegal gefällt: 151, 152 (rechts von 150)