Baumfällungen im Gehölz

Liebe Vereinsmitglieder, liebe Nachbarn, liebe Anlieger,

die meisten von ihnen haben vermutlich schon mitbekommen, dass die Deutsche Bahn in der vergangenen Woche in großem Umfang Bäume im Gehölz gefällt hat. Es bedrückt uns, dass wir den Sofortvollzug des Planfeststellungsbeschlusses beim Bundesverwaltungsgericht in Leipzig nicht verhindern konnten.

Neben den genehmigten Fällungen hat die Bahn aber in großem Umfang illegale Fällungen von Bäumen mit einem Stammdurchmesser von über 25 cm im Gehölz und entlang der Strecke beauftragt und weitgehend durchführen lassen. Wir schätzen, dass dadurch rund 30 große Bäume dem Wüten der Bahn zum Opfer gefallen sind. Am vergangenen Freitag konnten wir mit einigen Anwohnern zusammen noch die Fällung einer 200-jährigen Eiche an der Robert-Schuman-Brücke mit massivem Widerstand verhindern.

Dies alles geschieht auf der Grundlage eines Planfeststellungsbeschlusses, welcher unter Vorspiegelung falscher Tatsachen beim Eisenbahnbundesamt erwirkt wurde. Das Eisenbahnbundesamt wiederum hat, ohne Kenntnis der geänderten Voraussetzungen und ohne Vorliegen der Planungsgrundlagen, pflichtwidrig die Genehmigung erteilt. Dagegen klagen wir vor dem Bundesverwaltungsgericht in Leipzig. Die Entscheidung soll im Herbst fallen, die mündliche Verhandlung ist für den September anberaumt.

Ohne rot zu werden, verkündet der Presseprecher der Bahn wider besseres Wissen, dass alle Klage abgewiesen worden sind und führt die Presse und die Öffentlichkeit in die Irre. Das Hamburg Abendblatt hat einen informativen Bericht unter dem Titel „Gab es illegal Fällungen für den Bau der S 4?“ [kann hier aus urheberrechtliche Gründe leider nicht veröffentlicht werden]. Außerdem füge ich noch ein Video bei, welches unsere Trauer und Bedrückung deutlich werden lässt.

Trotz dieser enttäuschenden Erfahrung blicken wir mit Zuversicht in die Zukunft. Wir wollen in Leipzig das Schlimmste verhindern und auch für den weiteren Verlauf der Planung ein Umdenken hin zu einer umwelt- und menschenverträglichen Planung kämpfen. Dazu benötigen wir aber auch noch weitere finanzielle Unterstützung über die Mitgliedsbeiträge und zusätzliche Spenden. Im vergangenen Jahr überschritt das Spendenaufkommen über größere und kleinere Beiträge 10.000 €, wofür ich allen Spendern sehr herzlich danke.

Bleiben Sie gesund und unterstützen Sie uns bei unseren Bemühungen um eine nachhaltige Realisierung der geplanten S4.

Mit freundlichem Gruß

Arnold Harmsen
Vorsitzender Lärm- und Umweltschutz Wandsbek-Marienthal